Logo of the University of Passau

Projects

Current research projects

MonArch Digital Archiving System

Die Archive von Monumentalbauten bilden zusammen mit dem Baubestand das historische Gedächtnis der für die mitteleuropäischen Kultur- und Stadtlandschaften prägenden Denkmale. Die Bestände sind nur in Ausnahmefällen inventarisiert, erschlossen oder digital gesichert, die Archivalien einander inhaltlich nicht zugeordnet. Eine Suchanfrage nach Gebäudeinformationen mit räumlichem Bezug ist nur im Ausnahmefall möglich. Der Suchaufwand ist groß, zeitlich nicht kalkulierbar, ein Erfolg ungewiss.

Grundlage für Umstellung anderer Bauarchive

Aus diesen Gründen sollen in einem Pilotprojekt die Archive der Nürnberger Großkirchen St. Lorenz und St. Sebald auf der Basis eines digitalen Archivierungs- und Dokumentationssystems erschlossen, vernetzt und für die wissenschaftliche Recherche zugänglich gemacht werden (erster Projektabschnitt).

Die Erschließung soll Modellcharakter haben und die Grundlage für die Umstellung anderer Bauarchive sein. Für die fachübergreifende wissenschaftliche Nutzung der Spezialbestände ist der Aufbau eines überregionalen Nachweis- und Zugriffsystems mit geregeltem Zugang geplant, das eine inhaltliche Suche auf europäischer Ebene erlaubt (zweiter Projektabschnitt).

Ziel: Überregionaler Archivierungs- und Dokumentationsstandard für Monumentalbauten

Das Vorhaben wird von der Europäischen Vereinigung der Dombaumeister unterstützt. Deshalb werden die Mitglieder der Vereinigung die erste Netzwerkebene zur Einführung des Archivs auf der Basis verteilter Server sein.

Im dritten Projektabschnitt soll schließlich das vernetzte Archivierungssystem evaluiert und ein überregionaler Archivierungs- und Dokumentationsstandard für Monumentalbauten etabliert werden.

Principal Investigator(s) at the University Prof. Dr. Burkhard Freitag (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Informationsmanagement)
Project period 01.06.2007 - 30.05.2010
Website http://www.monarch.uni-passau.de/
Source of funding
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
Projektnummer BR-1021/8-1
Themenfelder Informatik, Computer- und Kommunikationstechniken, Softwaretechnologie, Informatik, Betriebs-, Kommunikations- und Informationssysteme, Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen, Bauliche Subsysteme und ihre Gestaltung

Completed projects

MonArch Digital Archiving System

Die Archive von Monumentalbauten bilden zusammen mit dem Baubestand das historische Gedächtnis der für die mitteleuropäischen Kultur- und Stadtlandschaften prägenden Denkmale. Die Bestände sind nur in Ausnahmefällen inventarisiert, erschlossen oder digital gesichert, die Archivalien einander inhaltlich nicht zugeordnet. Eine Suchanfrage nach Gebäudeinformationen mit räumlichem Bezug ist nur im Ausnahmefall möglich. Der Suchaufwand ist groß, zeitlich nicht kalkulierbar, ein Erfolg ungewiss.

Grundlage für Umstellung anderer Bauarchive

Aus diesen Gründen sollen in einem Pilotprojekt die Archive der Nürnberger Großkirchen St. Lorenz und St. Sebald auf der Basis eines digitalen Archivierungs- und Dokumentationssystems erschlossen, vernetzt und für die wissenschaftliche Recherche zugänglich gemacht werden (erster Projektabschnitt).

Die Erschließung soll Modellcharakter haben und die Grundlage für die Umstellung anderer Bauarchive sein. Für die fachübergreifende wissenschaftliche Nutzung der Spezialbestände ist der Aufbau eines überregionalen Nachweis- und Zugriffsystems mit geregeltem Zugang geplant, das eine inhaltliche Suche auf europäischer Ebene erlaubt (zweiter Projektabschnitt).

Ziel: Überregionaler Archivierungs- und Dokumentationsstandard für Monumentalbauten

Das Vorhaben wird von der Europäischen Vereinigung der Dombaumeister unterstützt. Deshalb werden die Mitglieder der Vereinigung die erste Netzwerkebene zur Einführung des Archivs auf der Basis verteilter Server sein.

Im dritten Projektabschnitt soll schließlich das vernetzte Archivierungssystem evaluiert und ein überregionaler Archivierungs- und Dokumentationsstandard für Monumentalbauten etabliert werden.

Principal Investigator(s) at the University Prof. Dr. Burkhard Freitag (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Informationsmanagement)
Project period 01.06.2007 - 30.05.2010
Website http://www.monarch.uni-passau.de/
Source of funding
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
Projektnummer BR-1021/8-1
Themenfelder Informatik, Computer- und Kommunikationstechniken, Softwaretechnologie, Informatik, Betriebs-, Kommunikations- und Informationssysteme, Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen, Bauliche Subsysteme und ihre Gestaltung
I agree that a connection to the Vimeo server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
I agree that a connection to the YouTube server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
Show video