Logo of the University of Passau

Projects

Current research projects

VerDiKt

Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Methoden und die Realisierung einer Umgebung für die Verifikation von kontextabhängigen, semistrukturierten Dokumenten.

Unterschiedliche Nutzergruppen haben unterschiedliche Vorkenntnisse und Informationsbedürfnisse. Adaptierbare und adaptive Dokumente stellen Informationen angepasst an den Nutzer und Nutzungskontext dar und bedienen damit zentrale Anforderungen in den Bereichen der Web-Informationssysteme, des eLearnings und der technischen Dokumentation. Dem hohen Nutzen steht der große Aufwand bei der Erstellung und Pflege von kontextabhängigen Dokumenten gegenüber. Vor allem die Sicherstellung der inhaltlich-strukturellen Konsistenz aller Ausprägungen eines kontextabhängigen Dokuments ist eine große Herausforderung. Existierende Verfahren zur Dokumentverifikation vernachlässigen entweder den Aspekt der Kontextabhängigkeit, können inhaltliche Zusammenhänge nicht ausreichend berücksichtigen, sind in der Anwendung zu teuer oder nur von Spezialisten beherrschbar. Ein neuartiger Spezifikationsmechanimus basierend auf temporaler Beschreibungslogik soll die nötige Ausdruckskraft generieren und die Basis für eine beispielsorientierte und Muster-basierte Spezifikationsmethodik schaffen, durch die der Nutzer bei der Erstellung von formalen Konsistenzkriterien und bei der Fehlerbehandlung unterstützt wird.

Principal Investigator(s) at the University Prof. Dr. Burkhard Freitag (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Informationsmanagement)
Project period 01.08.2007 - 30.07.2011
Website http://www.fim.uni-passau.de/fim/fakultaet/lehrstuehle/informationsmanagement/forschungsprojekte/verdikt/ueberblick.html
Source of funding
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
Projektnummer FR 1021/7-1
Themenfelder Betriebs-, Kommunikations- und Informationssysteme

Completed projects

VerDiKt

Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Methoden und die Realisierung einer Umgebung für die Verifikation von kontextabhängigen, semistrukturierten Dokumenten.

Unterschiedliche Nutzergruppen haben unterschiedliche Vorkenntnisse und Informationsbedürfnisse. Adaptierbare und adaptive Dokumente stellen Informationen angepasst an den Nutzer und Nutzungskontext dar und bedienen damit zentrale Anforderungen in den Bereichen der Web-Informationssysteme, des eLearnings und der technischen Dokumentation. Dem hohen Nutzen steht der große Aufwand bei der Erstellung und Pflege von kontextabhängigen Dokumenten gegenüber. Vor allem die Sicherstellung der inhaltlich-strukturellen Konsistenz aller Ausprägungen eines kontextabhängigen Dokuments ist eine große Herausforderung. Existierende Verfahren zur Dokumentverifikation vernachlässigen entweder den Aspekt der Kontextabhängigkeit, können inhaltliche Zusammenhänge nicht ausreichend berücksichtigen, sind in der Anwendung zu teuer oder nur von Spezialisten beherrschbar. Ein neuartiger Spezifikationsmechanimus basierend auf temporaler Beschreibungslogik soll die nötige Ausdruckskraft generieren und die Basis für eine beispielsorientierte und Muster-basierte Spezifikationsmethodik schaffen, durch die der Nutzer bei der Erstellung von formalen Konsistenzkriterien und bei der Fehlerbehandlung unterstützt wird.

Principal Investigator(s) at the University Prof. Dr. Burkhard Freitag (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Informationsmanagement)
Project period 01.08.2007 - 30.07.2011
Website http://www.fim.uni-passau.de/fim/fakultaet/lehrstuehle/informationsmanagement/forschungsprojekte/verdikt/ueberblick.html
Source of funding
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
Projektnummer FR 1021/7-1
Themenfelder Betriebs-, Kommunikations- und Informationssysteme
I agree that a connection to the Vimeo server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
I agree that a connection to the YouTube server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
Show video